Vorsichtsmaßnahmen gegen Verlust und Beschädigung
Festsitzend
Die Brackets sind nur mit einer beschränkten Haftkraft an den Zähnen befestigt.
Um vorzeitigen Verlust zu vermeiden, sollte man das Abbeißen harter Nahrungsmittel wie z. B. Äpfel, Möhren, Brötchen besonders in der 1. Behandlungsphase vermeiden und diese Nahrungsmittel vor dem Verzehr zerkleinern.
Das Kauen von harten Bonbons, Nüssen, Müsli o.ä. kann zu Bracketverlust führen. Das Kauen auf Kugelschreibern ist zu unterlassen!
Bei uns ist der Genuß von zuckerfreiem Kaugummi erlaubt, aber dies sieht jeder Kieferorthopäde anders.
Sind Brackets oder Bänder gelockert, muss sofort der Kieferorthopäde informiert werden.
Herausnehmbar
Befindet sich die Zahnspange nicht im Mund, sollte sie in einer speziellen Zahnspangendose aufbewahrt werden.
Die häufigste Ursache für das Verbiegen der empfindlichen Drähte ist die Beförderung der Spange in der Hosentasche.
Ein häufiger Grund für Verlust stellt das Einwickeln der Zahnspange in (Restaurant-) Servietten dar, die dann entsorgt werden.
Auch vor dem Interesse von Hunden und Katzen an Zahnspangen sei gewarnt. Der Hundebiß in eine Zahnspange führt in der Regel zum Totalschaden.