Behandlung Erwachsener

Zahnbewegungen lassen sich bei entzündungsfreiem Zahnhalteapparat grundsätzlich in jedem Alter durchführen.

Behandlungsziele sind die Harmonisierung der Funktionsabläufe im Gebiss, die Reduzierung des Paradontoserisikos, das Verbessern der Zahnstellung für eine prothetische Versorgung oder einfach schöne gerade Zähne. Dementsprechend reicht der Behandlungswunsch von der Einordnung eines einzelnen schiefen Zahnes bis zur umfassenden Gebisskorrektur.

In schweren Fällen ist neben der Spangenbehandlung eine Kieferoperation notwendig. Nur in diesem Fall wird die Spangenbehandlung von der Krankenkasse bezahlt.
Grundsätzlich richten sich die Kosten nach dem Umfang der gewünschten Behandlung und der Spangenart. So lassen sich kleinere Korrekturen häufig preisgünstig durchführen.

Ihr Kieferorthopäde berät Sie gerne.

Beispiele

Eckzahn mit Kruezbiss vor der Korrektur
vorher...
Kreuzbiss nach der Korrektur
... nachher

Der Einzelzahn im Kreuzbiss (Pfeil) störte die Funktion.

vor der Korrektur des Frontengstandes
vorher...
Schöne Frontzahnpartie nach der kieferorthopädischen Behandlung
...nachher

Die Korrektur dieses Frontengstandes führt zu schönen geraden Zähnen und reduziert das Paradontoserisiko.

Frontzahnreihe oben vor der Korrektur
vorher...
nach Spangenbehandlung und Kieferoperation
...nachher

Ergebnis von Spangenbehandlung und Kieferoperation

Frontzahnreihe vor Behandlung
vorher...
schöne Frontzähne mit Veneers
...nachher

Komplexe Gebissbehandlung
Häufig sind zur Optimierung neben der kieferorthopädischen noch zahnärztliche Maßnahmen notwendig: hier Verbreiterung der hypoplastischen oberen 2er mit Veneers.